Donnerstag, 31. Oktober 2013

Wickelbody in Progress

Tatatataaaaaaaaaa



Ich glaube ich hatte schon ein zweimal erwähnt das ich ein grooooßes Baby habe... mit irgendwie verkorksten Proportionen, dicke Birne, langer Rumpf, kurze Beine und große Füße.... wenn ich dem was in Standartgrößen nähe passt das hinten und vorne nicht, und auch gekaufte Kleidung ist immer entweder halb zu lang oder halb zu kurz...

Und da ich generell nie (und speziell nachts nach Überlauf- und Spuckunfällen) sonderlich viel Lust auf Über-den-Kopf-Umzieh-Gemecker habe, habe ich selber zusammengebastelt.

Der Prototyp ist tragbar, der nächste Body wird aber kürzer und breiter und den Einfassstreifen möchte ich entweder anders annähen oder ich muss irgendeine ganz andere Lösung finden), im Grunde genommen finde ich ihn aber echt schick, vor allem mit den farbigen Druckknöpfen.



Und Worauf ich schon ein bisschen stolz bin, sind die ordentlichen Anti-Sabber-Arm-Bündchen.




Der Body ist soeben bei Made4boys gelandet

Inspiration im Oktober

Weiter unten hatte ich ja schon erwähnt, wie GROß Made 4 Boys geworden ist. Aus einem riesigen Fundus an Ideen, Stoffen, Schnittmustern kann man dort schöpfen.  Ich könnte Stunden damit verbringen dort zu stöbern und Ideen mitzunehmen. Sabine von Streuterklamotte hat ganze Arbeit geleistet (kein Wunder dass auch RUMS so ein großer Erfolg ist! Daumen hoch dafür!!). Daneben gibt es natürlich auch noch andere große und kleine Linkparties, zum Beispiel Kiddikram oder my kid wears.
Leider wird ganz vieles doppelt gepostet, aber klar, beim Lieblingsteil juckt es einem in den Fingern es jedem zu zeigen....

alsoooo....

Im Oktober haben mir bei Made 4 Boys zum Beispiel die Hemdbodys von Djunglejane gefallen. nicht nur weil sie schick und praktisch sind (und aus Jersey), sondern auch, weil da mal jemand kreativ war und sich einfach was zusammengebastelt hat.
Tolle Hoodies habe ich bei PeterlingElla Varybuntes Kleinwerk ....... gesehen.
Und auch die Eichhörnchenjacke von Miss Shiva (mit Cord gefüttert, kannte ich auch noch nicht) und die Kuscheljacke von Himbeerkram sind wunderschön.
  Domoli hat einen Stapel Sportkleidung für die KiTa genäht.
Ein Kuschelpulli mit Sternen und ein Längsgeteilt Shirt.
Overall von Bunte Tupfer,und ein cooles  maritimes Neo-Shirt .

Dann mal auf in den November....

Dienstag, 29. Oktober 2013

Wende-Wickel-Jacke...

Oder eben auch nicht.



sagen wir einmal so: dieser Prototyp hat zwar knapp den Praxistest bestanden (Was ich mal hauptsächlich dem schönen Streifenjersey zuschreiben möchte) aber an so ziemlich jeder Stelle noch Optimierungspotential.

Also, die ursprüngliche Idee war ein Wickelshirt mit KamSnaps zum Wenden und mit Umschlagbündchen.

 



Umschlagbündchen und Nähte sehen prima aus... aber...

angefangen hat alles damit, dass das VT irgendwie länger ist als das Rückenteil, was natürlich komisch an den Schultern aussieht, aber nicht mal unbedingt auffällt.
Außerdem habe ich das Gefühl die vorderen Teile sind zu breit... nun gut...

Das größte Problem an dem ganzen Shirt waren aber die Kam Snaps...



 In diesem Leben werden die bunten Drücker und ich jedenfalls keine Freunde mehr.
Da ich den Jersey vorsichtshalber noch verstärkt habe, hat das Snappen gar nüscht funktioniert weil die *Stiele* zu kurz sind  (mal abgesehen von dem Drama die Viecher durchzustechen...Hölle) der 4te Snap ist einfach nicht festzukriegen, und darum kann man die Weste nun auch nicht wenden.

Es ist also nur eine gefütterte Wickeljacke





Und ja... es gab noch ein Problem: die wunderschönen Nähte mit der Zwillingsnadel sind auf der Rückseite leider nicht so gezickzackt wie das sein sollte.

Das mache ich jetzt noch mal und zwar mit Druckknöpfen!













Samstag, 26. Oktober 2013

Fridas in Jeans und Cord

Frida ist ein Schnittmuster von Milchmonster. In den Größen 50-62 bekommt ihr es als freebook, alles darüber als Ebook hier...

die ersten zwei Fridas sind in Größe 62 genäht aus einer alten Treggins von mir und grauem Grobstrickbündchen. Der Jeansstoff ist ganz weich und wahrscheinlich eher eine Art Jersey in Jeansoptik.


Ehrlich gesagt, sie sehen angezogen und cool kombiniert natürlich MEGA aus (Neo hatte sie bei der Hochzeit meiner Cousine an), aber wir hätten wirklich nur eine davon gebraucht, denn zuhause mag ich meinen kleinen Mops doch kuscheliger verpacken.

Die nächste hab ich dann aus Cord in 68 genäht und die ist dann auch ein bischen aufwendiger aufgehübscht worden.




Ich liebe ja Cord, hauptsächlich aber unter der Nähmaschine weil er so wunderbar zu verarbeiten ist. Hätten wir nicht schon 10(!!!) Hosen in Größe 68 würde ich noch eine gefütterte Frida für den Spätherbst nähen... aber so... bleibt es bei dem einen Modell :-)

Schnitt: Frida
Stoffe: recycled und schwarzer Feincord, Interlock Rollin Stars
Webband: find ich grad nicht :-(



Edit: schaut mal hier, Aennies Frida... als ich das sah revidierte ich meinen Vorsatz tou de suite... es gibt doch noch eine Cord Frida, und zwar gefüttert und mit Windfang. So....

Edit 2: Die Frida aus Cord ist grad zu sewing sasu gewandert

Donnerstag, 24. Oktober 2013

Jerseyhose von Schnabelina

Diesen unaufgeregten Schnitt für eine Jerseyhose bekommt ihr bei Schnabelina für umsonst.

Das Schnittmuster findet ihr beim Bodykleid Luisa und ich nähe die Hosen unheimlich gerne, weil sie so wunderbar schnell fertig sind. Leider qillt der Kleiderschrank schon über vor Hosen, sonst hätte Iich nähe sie mit schmalem Feinrippbündchen als Beinabschluss. Das wächst zwar nicht lange mit, gefällt mir aber besser




Die gelb gestreifte ist mein absoluter Liebling, auch wenn das Muster an den Nähten nicht ganz übereinstimmt Was ich mir beim kauf des Label-Jerseys gedacht hab... keine Ahnung. Ich rede mich mal mit Schwangerschafts-Geschmacks-Verwirrung raus :-)

Bis Neo reinpasst dauert es allerdings noch ein bisschen, die beiden sind in 68/74

Schnittmuster: Luisa
Stoffe: Labels, Überraschungstüten-Jersey von Michas

Edit: die zwei Schuckis sind soeben bei Kiddikram gelandet. und auch da ist eine Menge los... ich staune


Mittwoch, 23. Oktober 2013

Regenbogenbodys...

... kann man wohl nie genug haben. Und obwohl die kleinen Mäuse schneller wachsen als man ihnen passende Kleidung nähen kann hab auch ich ein paar Regenbogenbodys genäht.



Da ich ein lass-meinen-Kopf-in-Ruhe Baby habe, wird es wohl vorerst bei denen auf dem Foto bleiben. Alles was im Moment hier an Oberteilen genäht wird hat entweder eine lange Knopfleiste oder aber wird *gewickelt* ein Babywrap also :-)

Mit den Bündchen am Hals bin ich mal so gar nicht zufrieden, das sieht einfach nicht sauber verarbeitet aus. Mittlerweile mach ich die Abschlüsse am Hals mit Belegen und zwischengefassten Bündchen, das ist einfach schöner.

Stoffe: Interlock rolling stars, Bio-Interlock Crazy Monkey, altes T-Shirt von mir
Schnitt: Schnabelinas Regenbogenbody mit Rundhals
Sonstiges: Jersey-Druckknöpfe von Prym

Edit: ab damit zu made4boys... waaahnsinn, wie viele dort verlinken, ich bin Nummer 400...

Dienstag, 22. Oktober 2013

Welcome

Hereinspaziert bei lila-filou :-)



Vorab:
was hatte ich schon alles geschrieben dazu noch 100te Ideen im Kopf wie ich diesen Blog gestalten könnte. 

Die ursprüngliche Idee war, einen Blog zu gestalten in dem es um das WIE und nicht um das WAS geht. Sauberes Arbeiten, einfache Tutorials usw, usw... Keine Linkpartys mehr, weniger Fotos und mehr Text, alles neu, alles besser als beim letzten Mal.

Gerade habe ich gelöscht.. und das tat gut. Warum? weil es so oder so ähnlich schon zigfach auf anderen Blogs steht, da lese oder nähe ich lieber anstatt mir unnötig einen Wolf zu schreiben. 

Bloggen möchte ich aber trotzdem wieder. Hauptsächlich als eine Art online-Näh-Tagebuch mit meinen Lieblingsschnitten, Links und Anleitungen... damit auch ich mal alles wieder finde...

Eigentlich gibt es in der großen Bloggerwelt bisher relativ wenig Blogs, bei denen ich wirklich regelmäßig vorbeischaue, die ich mir von vorne bis hinten durchlese, aus dem einfachen Grund weil mir die Sachen so gut gefallen. 
Und das sind eben nicht die wilden Muster und Kombinationen sondern die schlichten und sauber verarbeiteten Klamotten. Ein oder zwei schlichte Stoffe mit Liebe zum Detail und sauberem Arbeiten zu vernähen ist eine viel höhere Kunst als aus den bunten Stoffen eine große Masse an Shirts zu produzieren. Meine Meinung :-)